Aktuell

Universität Haifa – Start des akademischen Jahres 2024/25

Liebe Mitglieder und Freunde,

während die Universitäten in Israel ihren Lehrbetrieb bereits schon Anfang November aufnahmen, musste die Universität Haifa ihren akademischen Start, aufgrund der anhaltenden Bedrohung durch die Raketenangriffe der Hisbollah, verschieben. Nun hat, trotz der weiterhin täglichen Raketen- und Drohnenangriffe, der Lehrbetrieb am 10. November begonnen.

Zum Universitätsstart hängen wir Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde, eine schöne Willkommenspräsentation mit interessanten und aktuellen Fakten seitens der Universität Haifa an.

Die Anzahl der Studenten ist konstant geblieben, sie liegt bei rund 17.623, mit über 40% arabischer Israelis und mit sagenhaften 65% weiblichen Studierenden.

Was für ein Erfolg, dass alle wieder zurückgekommen sind und was für eine starke diverse Gemeinschaft, trotz Krieg und Terror und der großen Tragik so vieler unschuldiger Opfer in Libanon und Gaza. Wie so oft sind es Frauen und Kinder, die die am meisten unseren Schutz bedürfen, die diesem schrecklichen Krieg hilflos ausgesetzt sind. Und obwohl die Universität ihre Türen weit geöffnet hat, wird auch sie erst zur Normalität zurückkehren können, wenn die fast 100.000 Evakuierten aus dem Norden Israels wieder sicher in ihre Gegenden, in ihre Häuser, zu ihren Unternehmen und Farmen zurückkehren können.

Über den hohen Anteil an Frauen an „unserer“ Universität, freuen wir uns sehr und darüber, dass wir dazu seit über zwei Jahrzehnten einen Beitrag leisten. Denn dank Ihrer Unterstützung fördern wir kontinuierlich seit 2001 talentierte junge Frauen, im Rahmen unseres Werner Otto Arab Israeli Women Graduate – Programms, mit Master- und PhD-Stipendien. Für die Frauen ist es eine wichtige Förderung, die hilft, dass sie nicht viele Nebenjobs haben müssen und sich so mehr auf ihre akademische Karriere konzentrieren können. Darüber hinaus ist es eine starke Ermutigung und Stärkung ihrer selbst, aufgrund starrer Familientraditionen bleibt ihnen oftmals noch eine akademische Laufbahn verwehrt. Der Erfolg unseres Empowerment-WO-Programms spricht insbesondere in diesen schweren Zeiten für sich: Es erhält aktuell mehr Bewerbungen denn je!

Wir stehen in Solidarität mit der Universität Haifa, während sie den Beginn eines weiteren akademischen Kriegsjahres bewältigt, sind wir physisch in Deutschland, aber unsere Herzen sind in Haifa – jetzt und immer.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Sonja Lahnstein, im Namen des gesamten Vorstandes und Magdalena Backhaus, Leiterin der Geschäftsstelle _14.11.2024

Start Academic Year 2024-2025

siebteroktober.de

Machen statt reden! Einzigartige Social-Media-Aktion der Initiative „siebteroktober.de“: Abgeordnete des Deutschen Bundestags sollen ein starkes Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Hamas-Terrors und gegen Antisemitismus setzen.

Liebe Freunde der Universität Haifa,

die Kampagne „siebteroktober.de“ gegen das Vergessen und gegen Antisemitismus, die unsere Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Sonja Lahnstein-Kandel mit initiiert hat, erreicht eine neue, bedeutende Ebene: Während Medienpartner wie zum Beispiel Zeit Magazin, Stern, Focus und Bunte mit pro bono Anzeigen auf die Kampagne aufmerksam machen, sind nun die Politikerinnen und Politiker der Bundesrepublik gefragt. Anlässlich des Jahrestages des Terrorangriffs der Hamas auf Israel hat Sonja Lahnstein eine außergewöhnliche Aktion gestartet: In einem Brief an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags fordert sie die Parlamentarier auf, ihre Bekanntheit und ihre Reichweite dafür einzusetzen, die Erinnerung an den „schwersten Angriff auf jüdisches Leben seit der Schoa“ wachzuhalten. Dafür stellt die Initiative „siebteroktober.de“ den Abgeordneten Material auf ihrer Website zur Verfügung.

Hier geht es zur Pressemitteilung: PM 23.09.2024

UPDATE FROM THE UNIVERSITY OF HAIFA

Liebe, verehrte Mitglieder,

in Sorge um unsere Freunde und unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen, ihre Familien in Haifa und mit großem Mitgefühl für die unschuldigen Opfer in Israel und in Libanon, leite ich Ihnen die aktuelle Nachricht unseres neuen Universitätspräsidenten Prof. Gur Alroey weiter:

Office of the President – University of Haifa:

Dear friends, supporters, and partners,

As I write these words, the North of Israel, home to our precious University, is under intense rocket attack. Life across the region is disrupted. We are living in uncertainty, as children and families run for shelters—not knowing what awaits them from moment to moment.

As you are an integral part of the University’s family, I want to share a few updates with you related to the current situation:

The University is adhering closely to the Home Front Command orders to limit large gatherings and stay close to shelters.

We will continue to support our students who are fighting on the frontlines for the safety and future of Israel. Our aim is to offer generous scholarships to as many of these soldiers as possible.

Our faculty will continue to prepare for the start of the school year and the thousands of students that depend upon us for their higher education and social mobility.

I will keep you up to date as the situation unfolds.

With great appreciation for your unwavering support,

Gur Alroey – President, Professor of Israel studies | President, University of Haifa

Ihre Sonja Lahnstein, Vorsitzende des Vorstandes, 25.9.2024

Kampagne siebteroktober.de

Wenn die Erinnerung verblasst, hat die Barbarei gesiegt!“ – Mehr als 45 Studenten, Mitarbeiter und Freunde unserer Universität zählen zu den Opfern des 7. Oktobers. Die bewegende Kampagne siebteroktober.de will ihnen und allen anderen gedenken, die grausamen Terrorattacken in Erinnerung rufen und ein klares Zeichen gegen Antisemitismus setzen.

Dahinter steht ein Initiativkreis, der von unserer Vorstandsvorsitzenden Dr. h.c. Sonja Lahnstein-Kandel und dem niedersächsischen Landtagsabgeordneten Ulf Thiele vertreten wird. Wer dies mit seiner Signatur unterstützen möchte, kann hier aktiv werden: https://siebteroktober.de/

University of Haifa (fc: UoH)

Jüdische Allgemeine _Kampagne gegen das Vergessen_4.7.2024

Haifa Fundraising Dinner mit Joschka Fischer (Außenminister a.D.) und Mitgliederversammlung im Hafen Klub Hamburg

Am 7. Mai 2024 durften wir, der Deutsche Fördererkreis der Universität Haifa, im Hafen Klub Hamburg Herrn Joschka Fischer (Außenminister a.D.) mit hochkarätigen Gästen zu unserem Fundraising Haifa Dinner begrüßen.

Beim Empfang auf der Sonnenterrasse und vor traumhafter Elbkulisse begrüße unsere Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Sonja Lahnstein-Kandel alle Gäste auf der Herzlichste, u.a. unsere Haifa-Ehrengäste Prof. Ron Robin. Prof. Gur Alroey und Prof. Tally Katz-Gerro, wie unseren hochkarätigen Dinner Speaker Herrn Joschka Fischer.

Unter dem Topic „Worauf es jetzt ankommt“ hielt Joschka Fischer eine bemerkenswerte Rede und regte uns alle wieder zum Nachdenken an. Das Dinner diente vor allem der Absicherung unserer beiden Haupt-Programme: Werner Otto Arab Israeli Women Graduate Program und dem Jewish-Arab Community Leadership Program.

Wir sind überglücklich, dass wir dank der eingegangenen Stipendienspenden nun auch das nächste akademische Jahr absichern können.

Weitere Bildimpressionen folgen.

PhotoCredit: Patrick Lux

Unsere Mitgliederversammlung am Nachmittag in der wunderschönen Hafen-Kuppel des Hafen Klubs. Die Unileitung Ron Robin und Gur Alroey erfreut über unsere Gastgeber-Geschenke: