Reise zur Universität Haifa, October 26 – 30, 2025: spannendes Programm und Hinweise
Liebe Mitglieder, liebe Förderer, liebe Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde der Universität Haifa,
wir haben schon viele Anmeldungen für unsere Delegationsreise im Oktober erhalten und möchten Ihnen auch noch einmal die Möglichkeit geben.
Zwischen der letzten Ankündigung in unserem e-NL und heute liegt mit dem Iran-Krieg wieder eine kritische und höchst intensive Zeit. Auch wenn diese Zeit kurz war – 12 Tage – so hatte und hat sie aufwühlende und dramatische Auswirkungen auch für unsere Universität, auch auf die Menschen dort die nicht nur unsere Partner, sondern auch Freunde sind.
Auch in Haifa sind viele Einschläge von Raketen aus dem Iran zu verzeichnen gewesen, mit schmerzhaften Verlusten von Leben. So haben wir mit großer Bestürzung vom gewaltsamen Tod unserer Jurastudentin Shada Khatib erfahren. Shada, eine hervorragende Bachelorstudentin, war die erste arabische Israelin in ihrem Dorf, die eine akademische Ausbildung eingegangen ist. Mit ihr sind auch ihre Mutter, ihre Schwester und weitere Verwandten getötet worden.
Im Namen des Deutschen Fördererkreises der Universität Haifa sprechen wir der Familie unser tief empfundenes Mitgefühl aus. Aber auch fast alle, die wir an der Universität kennen, sind auf die eine oder andere Weise betroffen gewesen. Trotzdem schaffte es die Universität weiter zu funktionieren und vor allem mutig in die Zukunft zu schauen! Gerade wurde ein neues Institut begründet „The Institute for Shared Society“ und auch die neue Medical School, die für den ganzen Norden steht, genauso das Jeckes-Museum, dessen Eröffnung wir mitfeiern werden.
Wir sind und bleiben optimistisch und deshalb stellen wir Ihnen jetzt noch vor den Sommerferien das vorläufige Programm und weitere wichtige Hinweise zur geplanten Reise hier online!
Einladung zur Delegationsreise nach Haifa
vom 26. bis 30. Oktober 2025
(vorbehaltlich der Sicherheitslage sowie einer offiziellen Freigabe des Auswärtigen Amtes, außer für Gaza, wie vor dem Iran-Krieg)
Diese Reise bietet Ihnen die Gelegenheit, die Universität Haifa, ihre Programme und ihr beeindruckendes gesellschaftliches Engagement vor Ort kennenzulernen. Die Universität mit ihrem 40%igen Anteil an arabischer Studentenschaft ist immer noch der größte Treffpunkt von Juden und Arabern auf der Welt. Und wie der Bürgermeister, Yonah Yahav, bei CNN nach dem Angriff durch eine iranische Rakete sagte: auch die Stadt Haifa ist seit 100 Jahren die einzige, wo Juden und Araber, Christen, Juden und Muslime, Bahai und Drusen und andere Kulturen und Religionen völlig gleichberechtigt und friedlich miteinander leben. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns selber ein Bild davon zu machen, was nicht nur ein Traum, sondern Realität ist!
Da es bereits viele Interessierte auf der Warteliste gibt, bitten wir um zeitnahe verbindliche Rückmeldung bis zum 24. Juli mit der Teilnahmeerklärung, um Planungssicherheit zu gewährleisten. Ein vorläufiges Programm mit wichtigen Informationen zur Einreise, Hoteloptionen und Transfers finden Sie auch hier:
* Hier kommen Sie direkt zur Teilnahmeerklärung.
* Schauen Sie sich das interessante vorläufige Programm hier an.
Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Teilnahmeformular bis spätestens 24. Juli 2025 an:
📧 backhaus.unihaifa@step21.de
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin für jegliche Nachfragen zur Verfügung. Da unser Büro im Monat Juli nur teilweise besetzt ist, kann die Antwort allerdings etwas länger dauern.
Wir bitten Sie sehr darum, das Antwortformular so vollständig wie möglich auszufüllen. Mit Eingang des Formulars gilt Ihre Anmeldung als verbindlich, selbstverständlich unter Vorbehalt der Sicherheitslage und einer Freigabe des Auswärtigen Amtes.
Bitte beachten: für die Einreise nach Israel – ETA-IL erforderlich!
Seit Januar 2025 ist für die Einreise nach Israel eine elektronische Einreisebestätigung (ETA-IL) erforderlich.
Diese muss vorab über das offizielle Online-Portal der israelischen Regierung beantragt werden.
Bitte nutzen Sie ausschließlich dieses Portal – Fluggesellschaften prüfen regelmäßig vor Abflug, ob eine gültige ETA-IL vorliegt.
Wir danken Ihnen für Ihre Anteilnahme, Ihr Vertrauen und Ihr Interesse –
und hoffen sehr, Sie im Oktober in Haifa begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen auch vom gesamten Vorstand und von Magdalena Backhaus
Ihre
Dr. h.c. Sonja Lahnstein
HAIFA – OPTIMISMUS UND ZUKUNFT – EINLADUNG:
Reise zur Universität Haifa, October 26 – 30, 2025: spannendes Programm und Hinweise e-NL Juli 2025 PDF